- Dimpfel
- Dimpfel(Dimpfi)m\einfältigerMann;Versager.MeinteigentlichdieBlutwurst,danachdendickenMenschen.Gehörtzumhd»dumpfen=dampfen,dämpfen«.Schwäbundbayr18.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Dimpfel, der — [dimbbfe] Schimpf interesseloser, langweiliger, stumpfsinniger Mensch … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Johann Hinrich Dimpfel — (* 8. Januar 1717; † 16. September 1789) war ein Hamburger Kaufmann und Verleger [1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Anmerkungen … Deutsch Wikipedia
Christianskirche (Ottensen) — Die Christianskirche, Blick durch den Kirchengarten am Chor vorbei Die evangelisch lutherische Christianskirche manchmal auch Klopstockkirche genannt in Hamburg Ottensen ist ein barocker Kirchenbau von 1738. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Handelskammer Hamburg — Das Logo der HK Hamburg … Deutsch Wikipedia
Dimethylethanolamine — IUPAC name 2 (Dimethylamino)ethanol … Wikipedia
List of United States Supreme Court cases, volume 110 — This is a list of all the United States Supreme Court cases from volume 110:SCOTUSTable | data =SCOTUSRow case name = Goodwin v. Colorado Mortgage Investment Co of London page = 1 decision date = decision year = 1884SCOTUSRow case name = Martin v … Wikipedia
Electronic Business Media — Electronic Business MediaAccording to Schmid cite web|url=http://www.alexandria.unisg.ch/Personen/Beat Schmid|title=UNISG Professor Beat Schmid] , media can basically be defined as follows: They are enablers of interaction, i.e. they allow for… … Wikipedia
Armin Tille — Franz Armin Tille (* 26. Februar 1870 in Lauenstein; † 14. April 1941 in Beuel bei Bonn) war ein deutscher Archivar, Bibliothekar und Historiker. Sein älterer Bruder war der Germanist, Philosoph und Funktionär von Wirtschaftsverbänden Alexander… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Gottlieb Klopstock — Friedrich Gottlieb Klopstock, Porträt von Jens Juel Friedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg; † 14. März 1803 in Hamburg) war ein deutscher Dichter … Deutsch Wikipedia
Margareta Klopstock — Meta Klopstock, Gemälde von Dominicus van der Smissen, um 1754 Margareta „Meta“ Klopstock (geb. Moller; * 16. März 1728 in Hamburg; † 28. November 1758 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin, deren Briefwechsel als einzigartige realistische… … Deutsch Wikipedia